Wenn Sie sich fragen, wie schnell der Nissan GT-R ist, sind Sie hier richtig. Im folgenden Artikel werden wir die Höchstgeschwindigkeit des Nissan GT-R in verschiedenen Versionen und Modellen vergleichen. Der Nissan GT-R ist ein legendärer Supersportwagen, der seit 2007 produziert wird. Er ist der Nachfolger des berühmten Skyline GT-R, der von 1969 bis 2002 gebaut wurde. Der GT-R ist bekannt für seine heftige Beschleunigung, den ausgeklügelten Allrad und das hohe Tuningpotenzial. Die Höchstgeschwindigkeit des GT-R hängt natürlich von der Motorisierung, dem Baujahr und dem Tuninggrad ab. Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für die Höchstgeschwindigkeit des GT-R in verschiedenen Versionen und Modellen:
Höchstgeschwindigkeit Nissan GT-R
Version/Modell | Baujahr | Höchstgeschwindigkeit |
---|---|---|
GT-R (R35) | 2007 | 310 km/h |
GT-R (R35) | 2011 | 315 km/h |
GT-R (R35) | 2017 | 315 km/h |
GT-R Nismo | 2014 | 315 km/h |
GT-R Nismo | 2019 | 315 km/h |
GT-R R35 Alpha Omega | 2013 | 374 km/h |
Wie Sie sehen können, liegt die Höchstgeschwindigkeit des GT-R in der Regel bei 315 km/h, unabhängig von der Version oder dem Modell. Das liegt daran, dass der GT-R elektronisch abgeregelt ist, um die Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, wie der verrückte GT-R R35 Alpha Omega, der einen Viertelmeilen-Rekord von 6,56 Sekunden und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 374 km/h aufgestellt hat. Er wurde von AMS Performance getunt und hat eine Leistung von über 2000 PS (sogar bis zu 3.000 PS).
Aufhebung der elektronischen Limitierung!
Wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit des GT-R erhöhen wollen, müssen Sie das elektronische Limit entfernen und eventuell noch den Motor tunen. Das kann aber natürlich zu mehr Verschleiß, mehr Verbrauch und dem Verlust der Garantie führen. Außerdem müssen Sie beachten, dass die Höchstgeschwindigkeit des GT-R nicht nur von der Motorleistung, sondern auch von anderen Faktoren wie dem Luftwiderstand, dem Gewicht, dem Reifendruck etc. abhängt. Aber zumindest eines können wir sagen, das Getriebe packt noch ein paar km/h. Es dreht bei 315 km/h weiterhin nicht im Begrenzer.
https://www.youtube.com/watch?v=vzQlSwyKleI&pp=ygUQdm1heCBuaXNzYW4gZ3Qtcg%3D%3D
Weitere GT-R Fahrzeuge, die teils schneller als die Serie sind:
- GT-R SpecV (R35): Ein leistungsgesteigerter GT-R mit weniger Gewicht und verbesserten Bremsen.
- GT-R Track Edition: Eine Version optimiert für die Rennstrecke, mit speziellen Reifen, Bremsen und Federung.
- GT-R 50 by Italdesign: Ein limitiertes Modell, entworfen von Italdesign, um das 50. Jubiläum des GT-R zu feiern.
- GT-R Nismo GT3: Ein GT-R speziell für GT3-Rennen entwickelt.
- AMS GT-R Alpha 12+: Ein vom Tuner AMS Performance modifizierter GT-R, der über 1.500 PS leistet.
- Switzer P800 GT-R: Ein von Switzer Performance getunter GT-R, der 800 PS leistet.
- HKS GT1000+ GT-R: Ein von HKS modifizierter GT-R, der über 1.000 PS leistet.