Als Zusatz zum Offroader-Bodykit – der Dachaufsatz!

Die Begriffe Dachspoiler und Dachaufsatz sind sehr allgemeine Bezeichnungen und viele Autobegeisterte denken sofort an die bekannten Heckspoiler für den Kofferraum oder an den Spoiler, der bei einer Limousine auf der Heckscheibe verbaut wird. Allerdings kann mit den Bezeichnungen auch ein Spoiler als Dachaufsatz „vorn“ gemeint sein, der beispielsweise mit zusätzlichen Leuchten ausgerüstet werden kann. Diese Art Aufsatz ist für Tuning begeisterte interessant, die beispielsweise Geländefahrzeuge mit zusätzlicher Beleuchtung ausstatten möchten und nicht nur stumpf eine Lightbar aufschrauben wollen, sondern diese elegant verpacken möchten. Nachfolgend wird näher auf Dachspoiler und Dachaufsätze für Fahrzeuge eingegangen.

Dachaufsatz für Geländewagen

Im Handel sind beispielsweise Dachaufsätze für amerikanische Autos, wie den Dodge Ram erhältlich. Aber auch andere Fahrzeuge wie die G-Klasse von Mercedes oder der Ford F-150 können mit passenden Dachaufsätzen ausgestattet werden. Grundsätzlich kann man für fast jedes Auto einen solchen Aufsatz kaufen. Optisch passend ist es nur nicht immer. Das sollte aber jeder für sich selbst entscheiden. Es können stylische Varianten erworben werden, die wie ein Dachspoiler für den vorderen Dachbereich geformt sind oder Bauteile die sich mit komplett anderer Formgebung deutlich vom Rest abheben. Die Dachspoiler sind oftmals mit Leuchtmitteln ausgestattet und werden so angebracht, dass nach der Installation zusätzliche Fernscheinwerfer vorhanden sind. Wer weniger stylische Varianten sucht, die als Lampenkit zu günstigen Preisen erworben werden können, der liegt mit einem LED-Lampenkit, beispielsweise von Sunvisor, richtig. Das LED-Lampenkit kann nahezu universell eingesetzt werden. Allerdings sollten Maße und Installationsmöglichkeiten vor dem Kauf beachtet werden. Die zusätzliche Beleuchtung im Frontbereich des Daches ist für Geländefahrzeuge besonders interessant.

Dachbeleuchtung durch Dachspoiler – wozu ist das gut?

Eine Beleuchtung zum Anbringen im Dachbereich vorn ist bei Geländefahrzeugen bekannt und beliebt. Die Beleuchtung wird auch als Positionsbeleuchtung bezeichnet und dient bei Offroadern dazu, Hindernisse im Gelände leichter zu erkennen und generell eine bessere Ausleuchtung zu erhalten. Die Artikel sind dabei nicht nur unter der Bezeichnung Dachaufsatz und Dachspoiler erhältlich. Im Handel sind sie auch unter dem Begriff Dachblende zu finden. Dachblenden sind gleich als Komplett-Set, beispielsweise vom deutschen Tuner Brabus für die Mercedes G-Klasse, mit entsprechenden Leuchtmitteln erhältlich. In der Regel kommen dabei moderne LED-Leuchtmittel zum Einsatz. Doch nicht nur als Positionslicht eignen sich die Dachspoiler und Dachaufsätze für Geländefahrzeuge. Sie sind auch in stylischen Varianten erhältlich und tragen zum imposanten Äußeren des Fahrzeuges in Kombination mit einem Bodykit bei. Besonders wenn alle Beleuchtungselemente aktiviert sind, sieht das Geländefahrzeug deutlich mächtiger und eindrucksvoller aus.

Lesen Sie auch:  2025 Corvette ZR1 bricht 5 Rekorde auf Rennstrecken!

Dachblenden als Mittel zur optischen Aufwertung

Dachspoiler bzw. Dachblenden können nicht nur für Geländefahrzeuge als Mittel zur Aufwertung genutzt werden. Die Artikel sind, wie viele andere Tuningteile, auch für andere Fahrzeugtypen erhältlich und sollen das getunte Fahrzeug von anderen Fahrzeugen abheben. Beim Kauf und der Installation sollte darauf geachtet werden, welche Beleuchtung bei Geländewagen und anderen Fahrzeugen erlaubt ist. Hersteller sollten angeben, ob eine Eintragung notwendig ist oder ob die Betriebserlaubnis erlischt, wenn der Anbau erfolgt. Die Zulassung für den Straßenverkehr sollte geklärt werden.

Materialien für den Dachaufsatz bzw. Dachspoiler

Beleuchtungs-Kits für den Frontbereich des Daches können aus verschiedenen Materialien bestehen. Einfache Befestigungssysteme können beispielsweise aus Kunststoffmaterialien gefertigt sein. Dachspoiler mit Beleuchtung sind auch aus lackierbarem Fieberglas erhältlich und können passend, für bestimmte Automodelle erworben werden. Die lackierbaren Varianten bieten den Vorteil, dass sie dem individuellen Fahrzeugtuning optimal angepasst werden können. Beim Kauf sollte unbedingt auf einwandfreie Befestigungsmöglichkeiten geachtet werden.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Dachaufsatz (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Sunvisor, Dachspoiler, Dachaufsatz, Roofvisor, Dachsonnenschutz, Dachfrontspoiler, Frontblende, Dachblende, Louver, Dachabdeckung, Zusatzabdeckung, Zusatzspoiler) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Zugang zur Pickup Ladefläche – die Heckklappentrittstufe!

Heckklappen Trittstufe T Step Man Step Tuning e1582617284862 310x165 Zugang zur Pickup Ladefläche die Heckklappentrittstufe!

Der Differenzialkühler für die Kühlung vom Differenzial!

Differenzialkühler Diffkühlung Tuning e1582613608692 310x165 Der Differenzialkühler für die Kühlung vom Differenzial!

Schalten auch bei Vollgas – die No-Lift Shift Funktion!

No Lift Shift Funktion Launch Control Tuning 310x165 Schalten auch bei Vollgas die No Lift Shift Funktion!

Nach oben – das Leveling-Kit für die Pickup Höherlegung!

707 PS V8 Hellcat Power 2020 Jeep Gladiator Pickup Tuning 3 310x165 Nach oben das Leveling Kit für die Pickup Höherlegung!

Gegen Feinstaub: iDisc Bremsscheiben mit Keramikbeschichtung!

iDisc Wolframcarbid Bremsscheibe 2 310x165 Gegen Feinstaub: iDisc Bremsscheiben mit Keramikbeschichtung!

Mehr Kraft – der Zusatzdämpfer für Heckklappe & Co.!

Zusatzdämpfer Gasdämpfer Gasdruckfeder Tuning 2 310x165 Mehr Kraft der Zusatzdämpfer für Heckklappe & Co.!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...