Tipp! Eine Tasse Hanf-Tee kann zum Fahrverbot führen!

Hanftee Drogen Autofahren Nachweisbar

Hanf gilt seit ein paar Jahren als neues Superfood. Die Pflanze wächst mit hohem Ertrag bei geringem Aufwand. Herbizide sind unnötig, was optimal für den ökologischen Anbau ist. Aus Hanf lassen sich Papier, Textilien und Nahrungsmittel herstellen. Die Umweltverschmutzung wird eingedämmt, während sich der Boden verbessert und die Luft gereinigt wird. Im Supermarkt ist die Palette an Lebensmitteln auf Hanfbasis groß. Auch Hanf-Blütentee ist in deutschen Supermarktregalen zu finden.

Hanf-Blütentee – Experten raten ab

Hanftee Drogen Autofahren Nachweisbar Wirkung 3

Obwohl Hanfblütentee legal in Deutschland verkauft wird, raten Experten vom Konsum ab. Laut Statistik konsumieren derzeit circa 3 Millionen Deutsche Lebensmittel, die auf Inhaltsstoffen der Cannabispflanze basieren. Mit der Legalisierung des Hanfanbaus ist das Interesse an Ölen und Hanfsamen gestiegen. Sie gelten als überdurchschnittlich gesund und werden aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts als Superfood vermarktet. Der Boom, der durch die zweite Welle an Novel Food ausgelöst wurde, lässt Cannabis einen regelrechten Aufschwung erleben. Aber nicht nur für die Lebensmittelindustrie ist Hanf ein äußerst lukratives Geschäft. Er wird ebenso im medizinischen Bereich eingesetzt. Hier werden seine positiven Eigenschaften zur Schmerzlinderung genutzt. Auch als Einschlafhilfe leistet Hanf gute Dienste.

Bis zu 0,2 Prozent THC dürfen zugesetzt werden

Hanftee Drogen Autofahren Nachweisbar Wirkung THC

Werden Lebensmittel auf Hanfbasis produziert, dürfen den Produkten bis zu 0,2 Prozent der rauscherzeugenden Substanz THC hinzugefügt werden. Die FoodWatch warnt, dass dieser Wert oft um ein Vielfaches überschritten wird. Stichproben ergaben gravierende Mängel. So wurden Elf von 49 getesteten Produkten als gesundheitsschädlich und 17 als nicht zum Verzehr geeignet eingestuft. In sämtlichen 28 Fällen wurde die erlaubte THC-Menge deutlich überschritten. Zu beachten ist allerdings, dass Produkte auf Hanfsamenbasis als unkritisch gelten. Jene auf Blütenbasis oder mit CBD-Ölen angereicherte Produkte sind aber kritisch. Sie können dieselbe Dosis an THC aufweisen wie ein Joint von 10-20 Milligramm.

Was bedeutet das für den Autofahrer?

Bei einer Drogenkontrolle kann der Autofahrer unter Verdacht geraten. Und das, ohne zuvor THC konsumiert zu haben. Da THC mehrere Tage im Urin nachgewiesen werden kann, sollte vor der Autofahrt kein Hanf-Blütentee getrunken werden. Je nachdem, wie viel rauscherzeugendes THC tatsächlich enthalten ist, kann eine Einzeldosis bereits fahrunfähig machen. Auch die körpereigenen Stoffwechselprozesse können Ihren Teil dazu beitragen. CBD-haltige Substanzen reagieren in Kombination mit Zitronensaft und Lecithin. So können im Magen relevante THC Mengen entstehen. Aber ein Verbot zum Autofahren besteht nicht. Da der THC Gehalt im Normalfall extrem niedrig ist und andere Cannabinoide, wie CBD nicht psychoaktiv sind, darf man nach einer Tasse Hanftee auch Auto fahren. Trinkt man diesen öfters, sollte man bei einer Kontrolle aber darauf hinweisen, dass man CBD als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt.

Klare Regelungen und eine strenge Überwachung.

Hanftee Drogen Autofahren Nachweisbar Wirkung THC 3 E1600255566675

Besonders die Linken fordern, dass die Herstellung von CBD Produkten künftig strenger überwacht wird. Dem Handel müssen eindeutige Regelungen auferlegt werden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung kritisiert, dass der THC-Gehalt in betroffenen Lebensmitteln ebenso hoch sei wie in Arzneien. Vom Gesetzgeber wird gefordert, dass bundesweit eine eindeutige Regelung und definierte Grenzwerte aufgestellt werden. So sollen die Konsumenten vor Missbrauch geschützt werden. Die EU-Kommission hat beschlossen, Hanfextrakte vorerst nicht als Novel Food zuzulassen, sondern sie als Betäubungsmittel einzustufen.

Fazit zu dem Thema

CBD-angereicherte Nahrungsergänzungsmittel sind hierzulande unter einem THC-Wert von 0,2 genehmigt. Aber nur dann, wenn das Produkt industriell verarbeitet wurde. Bei den vielen Anbietern und CBD-Formen kann man aber schnell in einer rechtlichen Grauzone landen und vielleicht sogar versehentlich überdosieren. Dies und die Tatsache, dass manche CBD-Produkte müde oder schläfrig machen, lassen uns die Produkte für das Autofahren als ungeeignet einstufen. Wer sicher mit dem Fahrzeug unterwegs sein will und wem der Führerschein lieb ist, der sollte also besser die Finger davon lassen!

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen.

tuningblog.eu hat noch jede Menge anderer Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch geplante Gesetzesänderungen, Verstöße im Straßenverkehr, aktuelle Regelungen im Bereich der STVO oder zum Thema Prüfstellen möchten wir Euch regelmäßig informieren. Alles dazu findet Ihr in der Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos„. Folgend ein Auszug der letzten Infos dazu:

Führerscheinentzug – alles andere als eine angenehme Situation!

Fahren ohne Führerschein Strafen Polizei e1592630600486 310x165 Führerscheinentzug alles andere als eine angenehme Situation!

Der Winter naht: Den Motor Warmlaufen lassen wird teuer!

Eiskratzen Winter Standheizung 310x165 Der Winter naht: Den Motor Warmlaufen lassen wird teuer!

Gefährlicher Trend: illegale Straßenrennen / Street Races!

Streetrace Nissan GT R vs. Mitsubishi Evo IX 310x165 Gefährlicher Trend: illegale Straßenrennen / Street Races!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert