Zorn® ZE32: elektrische Akku Kühlbox und Warmhaltebox!

Heute haben wir ein kurzes Video für Euch (weiter unten), dass die Akku Kühl- und Warmhaltebox Zorn® ZE32 vorstellt. In unserem kurzen Video geht es insbesondere darum, wie groß die Box ist und was die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften sind. Ferner haben wir sie auch gut eine Woche lang einem praktischen Test unterzogen und unsere Erfahrungen möchten wir im folgenden Beitrag mitteilen. Eines steht fest: mit dem Zorn E Akku Cooler wird Kühlung mobil. Damit sind nämlich gekühlte Speisen und Getränke „To Go“ überall verfügbar. Möglich macht das ein leistungsstarker Lithium-Ionen Power Akku mit 20.800 mAh und 11,1 Volt Output (Ladespannung 12,6 Volt). Damit ist eine aktive Kühlung der Kühlbox laut Hersteller bis zu 5 ½ Stunden bei maximaler Kühlfunktion möglich.

Akku Kühlbox und Warmhaltebox

Unsere praktischen Erfahrungen haben sogar gezeigt, dass der Akku bei maximaler Kühlfunktion locker an die 8 Stunden hält und auch die beworbenen „bis zu 20 Stunden ohne Netzanschluss“ äußerst realistisch sind. Das war in jedem Fall eine Überraschung! Damit ist der komplette Tag am Strand gesichert. Weniger überraschend war dagegen das stattliche Gewicht von 9,03 kg, wenn der Akku befestigt ist (ohne Akku 3,8 kg). Füllt man die Box dann noch mit Getränken & Co., dann sollte man darüber nachdenken, eine zweite Person zur Hilfe zu haben, wenn es gilt, die Box weiter als 100 Meter zu tragen. Das Gewicht und das sperrige Format (39 x 50,5 x 29 cm) darf man nämlich nicht unterschätzen. Gleiches gilt auch für die Abmessungen im Hinblick auf das Fahrzeug. Ob die Box nämlich in einer Limousine wie einem 3er-BMW, einem Audi A4 oder einer Mercedes-C-Klasse überhaupt noch aufrecht in den Kofferraum passt, das ist sehr fraglich. Im 5er-BMW war es nämlich schon extrem knapp.

ideal für den Camper oder einen Kombi

Im Hinblick auf die Abmessungen eignet sich die Zorn® ZE32 am besten für die Nutzung mit einem Camper/Wohnwagen oder auf einem Boot. Und auch in einem handelsüblichen Oberklasse-Kombi (Audi A6 Avant, BMW 5er G31, Mercedes E-Klasse T-Modell) dürfte mit der Kühlbox noch ein passabler Stauraum für den Urlaub oder die Fahrt an den Angelteich vorhanden sein. In unserem Test überzeugte die Zorn® ZE32 mit Ihrer guten Kühlleistung auch bei dauerhafter Sonneneinstrahlung (+40 Grad am Strand) sowie der automatischen Temperatur- und Stromverbrauchsregelung. Soll heißen, die ZE32 regelt die Kühlleistung in Eigenregie und muss nicht immer „Vollgas“ laufen. Beachten sollte man allerdings, dass nur die Stromversorgung mit 230 Volt und der Akkubetrieb die gute Kühlleistung erzielen. Der Betrieb über den 12 Volt Anschluss (die Autobatterie) ist allenfalls dazu gedacht, die Dauer der Fahrzeit zu überbrücken.

Lesen Sie auch:  2024 Tender 5.7: Roadster im 50er-Jahre-Flair auf BMW Z4 Basis!

schwer aber durchdacht

Das leistungsstarke wartungsfreie Peltier – Kühlsystem (thermoelektrische Kühlung) kühlt ohne Kühlflüssigkeit bis 20 °C unter Außentemperatur und zudem ist eine stromsparende Eco-Kühlfunktion verbaut. Die Box hält dabei die Wärme oder Kälte mittels FCKW-freien Isolierschaum mit langlebiger Isolierwirkung und unterstützt damit eine nachhaltige Energieeinsparung. Der hygienische lebensmittelkonforme PP Werkstoff ist zu 100 % recyclingfähig.

Zorn® ZE32 elektrische Akku Kühlbox und Warmhaltebox!

Zur Ausstattung gehört der 30 Liter großer Kühlraum (Format innen 31 x 42 x 21 cm für etwa 33 Dosen), das etwas wackelige Schiebe-Kabelfach mit fest verbundenen Anschlusskabel für 230 Volt / 12 Volt und Akku und ein stabiler Tragegriff. Dazu kann der komplette Deckel simpel entfernt werden, um etwa die Box innen zu reinigen. Als Nachteil empfinden wir das fest im Deckel verbaute Kühlsystem, das nach der Nutzung am Strand nicht von etwaigem Sand befreit werden kann. Auch der Knopf für die Stufenregelgung mittels Akku und der Warm/Kalt-Schalter könnten eine Nummer hochwertiger sein.

Fazit zur Zorn® ZE32!

Ist ein größeres Fahrzeug vorhanden oder gar ein Camper, dann ist die Zorn ZE32 der perfekte Begleiter für den Urlaub oder die Angeltour. Aber auch für den Transport von Medikamenten ist die ZE32 unserer Meinung nach denkbar. Sie ist alles in allem hochwertig verarbeitet und hält im Wesentlichen, was sie verspricht. Als Nachteil erachten wir die „dünne Verkleidung am Deckel„, die beim versehentlichen Berühren gern mal das Lüfterrad berührt, den außen verbauten Akku (warum nicht im Boden der Box?) und die ziemlich schwache Kühl-/Heizleistung bei Nutzung vom 12-Volt-Anschluss. Auch der Preis von aktuell ca. 300 € ist nicht zu unterschätzen. Alles in allem aber dennoch ein tolles Gerät und am Markt momentan nahezu einzigartig. Dazu sind lästige Kühlakkus mit der Zorn® ZE32 endlich überflüssig!

Und auch interessante von uns getestete Produkte rund um das Thema Auto und Auto Tuning sind online. Einen Auszug der Letzten haben wir hier für Euch eingebunden.

Unsichtbar verbaut: FITCAMX Dashcam im BMW 5er (G30)

Eva Car Mats – nicht einfach nur eine Fußmatte!

Extremer Lotus-Effekt: Abacus Scheibenversiegelung!

Solargenerator Jackery Explorer 500 – Test & Erfahrungsbericht!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

SAIC-GM Electra GEN-Z Explorer: Konzeptauto für eine neue Generation?

Mit dem GEN-Z Explorer hat SAIC-GM ein neues Konzeptfahrzeug vorgestellt, das junge Käufer in China ansprechen soll. Der dreitürige Elektro-Hatchback wurde anlässlich des 28-jährigen Bestehens...
00:22:04

2025 Ford Nugget Offroad-Camper: Höher, härter, unabhängiger!

Der Ford Nugget ist schon in der Serie ein solider Begleiter für unterwegs – doch mit dem Offroad-Umbau von Terranger verwandelt er sich in...
00:00:26

2026 TRIUMPH TF 250-X: Noch bissiger, noch rennfertiger!

Mit der überarbeiteten TRIUMPH TF 250-X bringt der britische Hersteller zum Modelljahr 2026 eine Motocross-Maschine auf die Strecke, die in Sachen Performance und Technik...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...