Alleskönner mit 3 Augen: die VANTRUE Element 3 (E3) Dashcam!

VANTRUE Element 3 E3 Dashcam 2 1

Es gibt mal wieder eine äußerst coole neue Dashcam! Die Rede ist von der VANTRUE Element 3 (E3), die wir direkt vom Hersteller für einen Kurztest erhalten haben. Was die neue Cam kann, was uns gefällt und was nicht, das haben wir im weiter unten eingebundenen Video für Euch zusammengefasst. Doch, was genau ist die VANTRUE E3 3 Lens Dashcam eigentlich? Das ist ein kompaktes Gerät, das etwa 5GHz Wi-Fi (8 MB/s) mit Sprachsteuerungsfunktion mitbringt. Sie liefert eine ultraklare Bildqualität in 1944P (vorn inkl. Sony Flagshiff Sensor)+ 1080P (Interieur) + 1080P/30FPS (Heck). Damit erkennt man laut Hersteller die Kennzeichen von anderen Fahrzeugen, man behält die komplette Fahrzeugkabine im Blick und auch was hinter dem Fahrzeug los ist, das kann man in HD-Qualität sehen. Gefilmt wird zudem alles mit einem 160°+165°+160° Winkel in Kombination mit umfassenden Funktionen.

VANTRUE Element 3 (E3)

Steuern kann man die VANTRUE übrigens auch mit der hauseigenen VANTRUE APP und dank des eingebauten GPS können die Position, die Geschwindigkeit und die Route genau aufgezeichnet und auf dem Smartphone oder Computer eingesehen werden. Sogar eine Sprachsteuerung (Befehle: Turn on/off WiFi, Lock the Video, Take photo usw.) ist integriert. So kann man die Kamera während der Fahrt einfach steuern und sich auf das Fahren konzentrieren. Die Kamera für das Interieur hat übrigens vier Infrarot-LEDs verbaut, damit die Kabine vom Fahrzeug mühelos gefilmt werden kann und jedes Detail im Auto auch wirklich sichtbar ist.

Dabei passen die Front- und die Kabinenkamera mittels Anpassung vom Belichtungswert + WDR die Aufnahme stets an. Weiter hat die Rückfahrkamera eine HDR-Funktion erhalten. Und wenn es besonders schnell gehen muss, dann hilft vielleicht auch die drahtlose Fernbedienung, um wichtige Videos während der Fahrt zu speichern und zu sperren. Der eingebaute G-Sensor ermöglicht es zudem der Kamera, Unfälle zu erkennen und das Video automatisch im Ereignisordner zu sperren. Natürlich überschreibt die Kamera die alten Dateien und macht damit Platz für neue.

typische Dashcamfunktionen fehlen nicht

VANTRUE Element 3 E3 Dashcam

Mit einer maximal 512 GB großen Speicherkarte (nicht inbegriffen) sind 32 Stunden Loop-Videos unter 1944P+1080P+1080P möglich. Und auch einen Parkmodus gibt es. Die integrierte Bewegungserkennung lässt die Kamera automatisch starten, wenn eine Bewegung oder Kollision erkannt wird, wobei 5 Sekunden vor dem Ereignis und 30 Sekunden nach dem Ereignis gesichert werden.

Das Menü ist innovativ, nur leider hat der 2,45 Zoll (ca. 6 cm) große Bildschirm mit IPS keine Touchfunktion. Dies würden wir uns für die Zukunft noch wünschen. Ebenso wie eine Funkübertragung von der hinteren zur vorderen Cam. Die beiden doch sehr massiven Kabel empfinden wir als störend. Dafür ist das Kabel für die Heckkamera mit knapp 6 Metern ausreichend lang und kann im Bereich vom Dachhimmel easy verlegt werden.

VANTRUE Element 3 E3 Dashcam 3

die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst:

    • Verpackung sehr hochwertig
    • Lieferumfang:
      + Vantrue E3 Dashcam
      + RC05 Rückkamera
      + Bluetooth-Fernbedienung
      + Heckkamerakabel (ca. 6 Meter lang)
      + USB-C Autoladekabel (ca. 4 Meter lang)
      + USB-C Datenkabel (ca. 1 Meter lang)
      + GPS Klebehalterung
      + statische Aufkleber (2 Stück)
      + Warnaufkleber in Deutsch & Englisch
      + 3M Ersatzkleber, einer für Halterung, Rückkamera und für die Fernbedienung
      + sauberes Tuch
      + 1 Keil
      + Anleitung
    • Dashcam wird mit Halterung an der Windschutzscheibe befestigt (GPS-Klebehalterung)
      – Saugnapf ist USB-C-Anschluss für die Stromversorgung
      – das Kabel geht nach oben weg
      – Dashcam auf die Halterung schieben und einrasten
      – Stromerzeugung über den Zigarettenanzünder oder direkt an die Batterie vom Fahrzeug anschließen (Hardwire Kit nötig)
      – Heckkamera an der Heckscheibe mit Klebepad befestigen
      – Verlegen der Anschlusskabel ist auch bei größeren Fahrzeugen kein Problem
      – Innenraumkamera und Heckkamera lassen sich in der Neigung einstellen
    • die E3 zeichnet gleichzeitig Vorder- und Rückseite mit 1944P+1080P+1080P/30FPS auf
    • erste Kamera mit Sprachsteuerung
    • bessere Nachtsicht im Gegensatz zu den Vorgängermodellen
    • eingebautes Wi-Fi 5G & GPS-Sensor
    • Kollisionserkennung
    • Bitrate Modus

VANTRUE Element 3 E3 Dashcam 4 1

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

Wir lieben es, Produkte rund um das Thema Auto, Motorrad und alles, was mehr oder weniger mobil ist, zu testen und Euch vorzustellen. Dabei liegen nicht nur Autotuning-Parts im Fokus, sondern auch ganz herkömmliche Dinge wie eine Scheibenversiegelung, ein Auto-Wachs oder ein Pannenspray. Wenn Ihr alle bisher von uns ausprobierten Produkte sehen wollt, dann klickt einfach HIER. Und auch abseits vom Thema Mobilität haben wir schon das eine oder andere Produkte auf Herz & Nieren geprüft. Mehr dazu gibt es HIER.

TOPDON ArtiDiag600 S Diagnosegerät im Test!

TOPDON ArtiDiag600 S Diagnosegeraet E1676707147704 310x165

Ausprobiert: Reifenfüller, tragbarer Luftkompressor für alle Fälle!

Reifenbefueller Tragbarer Luftkompressor Testbericht Akku 3 310x165

Ausprobiert: die Viofo A229 Duo Dashcam für vorn & hinten!

Viofo A229 Duo Dashcam Vorne Hinten 2K Testbericht 7 310x165

Nächste Generation OBDeleven – jetzt auch für BMW Fahrzeuge!

OBDeleven Dongle NextGen OBD II Anschluss BMW 1 310x165

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag aus der Tipps, Produkte, Infos & Co.-Ecke etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert