Die günstige Alternative – die Zentralverschlussattrappe!

Der Zentralverschluss wird beim Rennsport eingesetzt und dient dazu, ein komplettes Rad extrem Schnell zu entfernen und ein neues Rad sehr schnell wieder zu montieren. Im Gegensatz zu handelsüblichen Felgen, die mit 4 oder 5 Schrauben befestigt sind, besitzt der Zentralverschluss nur eine Zentralverschlussschraube, die mit Spezialwerkzeug entfernt werden kann. Das spart Zeit und gehört beim Boxenstopp zur Normalität. Im Tuningbereich und bei Privatwagen werden Zentralverschlüsse in der Regel aber nicht benutzt. Dennoch verleiht eine Zentralverschlussfelge einem Auto ein sportliches Aussehen, was viele Tuning begeisterte schätzen. Mit einer Zentralverschluss-Attrappe muss der Tuningfreund aber nicht auf das sportliche Äußere verzichten.

Attrappe – Rennsport-Look für privat

Eine Zentralverschluss Attrappe für die Felgen eines Autos soll den Motorsport-Look unterstreichen. Die Artikel sind in verschiedenen Varianten und von unterschiedlichen Herstellern zu erwerben. Die Attrappen führen selbstverständlich nicht zu einem echten Zentralverschluss, sondern sind lediglich ein optisches Tuning. Eine Zentralverschluss Attrappe wird an der originalen Felge angebracht. Die Schrauben bzw. die Befestigung der Felge und des Rades werden dabei nicht verändert. Im Handel werden die Attrappen passend zu bestimmten Automodellen angeboten. So gibt es beispielsweise Attrappen, die gezielt für Porsche oder für Felgen von BMW gedacht sind.

Attrappe – mit Diebstahlsicherung erhältlich

Wer den Rennsport-Look an seinem Auto möchte und eine Möglichkeit sucht, den Zentralverschluss von Rennwagen nachzuahmen, der liegt mit einer Zentralverschlussattrappe richtig. Die Artikel sind ein echter Hingucker und können spezifisch für eine Automarke oder ein Automodell erworben werden. Das Produktgewicht einer Zentralverschlussattrappe ist in der Regel sehr gering. Der interessierte Tuner hat die Möglichkeit eine Variante zu erwerben, die mit einem Diebstahlschutz ausgestattet ist.

Zentralverschluss Attrappe – worauf beim Kauf achten?

Beim Kauf einer Zentralverschlussattrappe sollte auf die Eignung der Felgen geachtet werden. Der Artikel sollte auf das entsprechende Rad passen und am besten mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet sein. Bei einer solchen Attrappe handelt es sich um keine funktionelle Komponente. Der Preis sollte daher der Leistung angemessen sein. Tuning begeisterte können beispielsweise in der Tuningwerkstatt vor Ort fragen, welche Händler Zentralverschlussattrappen für die Felgen anbieten und eine ordentliche Qualität liefern. Die Artikel sollten zudem aus qualitativen, langlebigen sowie korrosionsgeschützten Materialien gefertigt sein. Häufig wird Aluminium als Grundmaterial verwendet. Die Attrappen werden pulverbeschichtet oder anderweitig veredelt, um wetterfest und robust zu sein. Durch die Veredelung bzw. durch eine Pulverbeschichtung ist eine Zentralverschlussattrappe auch in anderen Farben außer Silber erhältlich. Der Tuner hat beispielsweise auch die Möglichkeit eine solche Attrappe in Schwarz, in Carbon oder einfach nach Wunsch zu erwerben und den sportlichen Look seinem Auto individuell anzupassen.

Lesen Sie auch:  Mund-Nasen-Schutz am Innenspiegel - ist das erlaubt?

neue Felgen mit Zentralverschluss Optik

Und selbstverständlich gibt es auch Felgen aus dem Zubehör, die direkt mit einer Zentralverschlussattrappe ausgerüstet sind. So gibt es beispielsweise vom Hersteller OZ, von BBS, von Tomason und von vielen weiteren Anbietern hochwertige Felgen mit einer Zentralverschluss Optik. Die Felgen gibt es dabei in jeglichen erdenklichen Größen und auch die Formgebung und das Material können variieren. Und es ist auch keine Seltenheit, dass auch eine Vollcarbon-Felge durchaus mit einer Zentralverschlussoptik ausgerüstet ist und gleiches gilt auch für Felgen aus Magnesium.

Zentralverschluss Attrappe – Fazit

Mit einer Zentralverschluss Attrappe können tuningbegeisterte Menschen ihr Auto optisch sportlicher gestalten. Die Felgen sehen aus, wie Rennsport-Varianten und können zum Gesamt-Look des getunten Wagens beitragen. Eine Tuningwerkstatt kann passende Attrappen oder komplette Felgensätze empfehlen. Nur eines sollte man unbedingt unterlassen -> sich die Zentralverschluss-Optik einfach selbst bauen! Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Zentralverschlussattrappe (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Centerlockattrappe, Mittenbefestigungsfelgenattrappe, Nabendeckel Attrappe, Nabenkappenattrappe, Rennsportfelgenattrappe, Zentral Verschluss Attrappe, Zentralbefestigungsfelgenattrappe, Zentralverschlussdeckelattrappe, Zentralverschlussdesign, Zentralverschlussfelgenattrappe, Zentralverschlussoptik) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Mehr kraft mit einer nachgerüsteten Geländeuntersetzung

Bruder Offroad Camper EXP 4 EXP 6 Trailer 4 310x165 Mehr kraft mit einer nachgerüsteten Geländeuntersetzung

Das Safety Car und was zum Umbau alles dazugehört!

2018 BMW M5 F90 MotoGP Safety Car Tuning 9 310x165 Das Safety Car und was zum Umbau alles dazugehört!

Heiße Sache – das Fahrzeug mit Nitromethan betanken!

Nitromethan Methanol Sprit Tuning 2 310x165 Heiße Sache das Fahrzeug mit Nitromethan betanken!

Vom PKW zum Abschleppwagen – die Möglichkeiten!

Abschleppwagen Bergungsfahrzeug 3 310x165 Vom PKW zum Abschleppwagen die Möglichkeiten!

Zentralverschluss Adapter – selten aber es gibt Ihn!

Zentralverschluss Adapter Mittenbefestigung 310x165 Der Zentralverschluss Adapter selten aber es gibt Ihn!

Nicht nur im LKW Pflicht – der Fahrtenschreiber/Tachograph

Fahrtenschreiber tachograph Fahrtenbuch 2 310x165 Nicht nur im LKW Pflicht der Fahrtenschreiber/Tachograph

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...