Raptoren sind beliebt! Damit meinen wir aber nicht die Velociraptoren die als Gattung der Theropoden Dinosaurier (gehören zur Gruppe der Dromaeosauridae) vor gut 85 bis 76 Millionen Jahren in der späten Kreidezeit für Angst und Schrecken sorgten! Wir meinen ein Urviech der Neuzeit – den aktuellen Ford F-150 Raptor. Aber auch dieser muss sich damit auseinandersetzen, dass er deutlich weniger Nahrung erhält als noch vor einigen Jahren. Dennoch ist er nicht vom Aussterben bedroht! Grund ist der, dass man dem F-150 Raptor den über sechs Liter großen V8 raubte und durch einen ökologisch vernünftigen EcoBoost-Motor mit „nur“ noch 3,5 l Hubraum und 450 PS ersetzte. Der niedrigere Verbrauch des Triebwerks soll dafür sorgen, dass der Raptor auch in den nächsten Jahren noch genügend „Nahrung“ zur Verfügung hat. Das dazu…
Coastline Motorsport Ford F-150 Raptor
Optisch ist ab Werk allerdings nichts dem Downsizing zum Opfer gefallen. Im Gegenteil – der aktuelle Raptor ist mächtiger denn je. Und ganz besonders gilt das für dieses Exemplar das von Coastline Motorsport (Woodland Hills, Vereinigte Staaten) auf einen Satz 37 Zoll großer Toyo Offroadreifen gestellt wurde. Die mächtigen Schlappen sitzen auf bronzefarbenen Method race wheels Alufelgen vom Typ 305NV und sorgen für jede Menge Traktion abseits befestigter Pisten. Doch nicht nur der Radsatz ist neu. Es gab noch eine ICON Höherlegung (Icon leveling kit) für den Pickup und vorn und hinten verbaute man robuste, und aufs Wesentliche reduzierte, ADD-Stoßfänger aus Metall. Die Schürze vorn kommt trägt einen massiven Unterfahrschutz und Rigid-Zusatzleuchten und hinten gibt es starre Abschleppösen sowie eine massive Trittstufe + Vorrichtung für eine Anhängerkupplung.
+ 500 PS sind für den EcoBoost kein Problem
Und auch unter der Motorhaube hat sich etwas getan. Dank Zubehörteilen von SPD turbo parts, von AFE performance parts und einem größeren Ladeluftkühler steigt die Leistung auf über 500 PS an. Und damit man das auch hören kann gab es schlussendlich noch eine Borla-Sportauspuffanlage ab Kat für den dicken AMI. Und damit der Lack nicht gleich am erstbesten Strauch oder Busch in der Steppe zerkratzt hat man dem Raptor noch eine unsichtbare Steinschlagschutzfolierung spendiert. Mehr Details liegen uns zum Coastline Motorsport Raptor aktuell nicht vor. Sollten wir zeitnah noch Infos erhalten gibt es natürlich wie immer ein Update für diesen Bericht. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und wenn es etwas Neues gibt bekommt Ihr sofort Bescheid. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anschauen der Bilder.
(Foto/s: Coastline Motorsport)
Das sind die Details zum Ford F-150 Raptor:
- 37 Zoll Toyo Offroadreifen
- bronzefarbne Method race wheels Alufelgen vom Typ 305NV
- ICON Höherlegung (Icon leveling kit)
- ADD-Stoßfänger aus Metall vorn und hinten (vorn mit massiven Unterfahrschutz, hinten mit starren Abschleppösen und massiver Trittstufe)
- Leistungssteigerung mit Zubehörteilen von SPD turbo parts, AFE performance parts und einem größeren Ladeluftkühler auf über 500 PS
- Borla-Sportauspuffanlage ab Kat
- Steinschlagschutzfolierung
Wir haben noch viele tausend weitere Tuning-Berichte auf tuningblog.eu, wenn Ihr einen Auszug sehen wollte dann klickt einfach HIER. Und auch getunte Ford Raptor haben wir noch jede Menge weitere, folgend ein kleiner Auszug:
Durchgeknallter Ford F-350 Mega Raptor vom Tuner DEFCO Trucks |
Coastline Motorsport Ford F-150 Raptor
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.