Mehr geht nicht – Spofec Rolls-Royce Wraith mit 717PS

Unsere Überschrift – „Mehr geht nicht“ – dürfte mal wieder mehr als passend gewählt sein wenn es um die neuste Kreation aus den Spofec Hallen (SPirit OF Ecstasy) des Allgäuer Veredlers geht. Der Tuner selbst nennt sein, auf 8 Stück limitiertes, Projekt Overdose was man mit Überdosis übersetzen kann. Die Überdosis bekommt der im vergangenen Jahr nur 40 x in Deutschland verkaufte Rolls-Royce Wraith aber nicht nur unter der Motorhaube sondern auch unübersehbar und ganz besonders am äußeren. Ein umfangreicher Karosserieumbau in Zusammenarbeit mit Vittorio Strosek (war auch am Novitec Limited Edition Ferrari F12 N-Largo S beteiligt) lässt den Wraith mittels deutlich breiterer Kotflügel vorn um 7cm und hinten um gewaltige 13cm in die Breite gehen und somit das Heck auf 208cm anwachsen. Optisch passend dazu bekam der edle Brite einen Satz Seitenschweller, neue Front und Heckschürzen, eine Sichtcarbon-Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel und einen Satz 22 Zoll Alufelgen mit wuchtiger 265/35 ZR 22 Bereifung vorn und noch mächtigeren 295/30 ZR 22 hinten verpasst.

⚠ irre auch als DAWN Cabriolet ➡ klick

Natürlich gab es wie bereits angesprochen auch eine deutliche Leistungssteigerung für den 6,6 Liter Zwölfzylinder-Motor mit Biturbo-Aufladung die aus den 632PS & 800NM satte 717 PS & 986NM zaubert. Erreicht wird das ganze übrigens mittels Plug-and-Play Elektronikmodul (Tuningbox). Das Spofec Team hat den 717PS Overdose Rolls-Royce Wraith gestern veröffentlicht und wir müssen Ihn Euch natürlich zeigen. Nach der umfassenden Tuning-Kur die der Wraith über sich ergehen lassen durfte steht er nun deutlich breiter, kraftvoller und dynamischer als die ohnehin nicht unbedingt langweilige Serienversion da. Wer in Zukunft den Gedanken hegt sich einen Rolls-Royce Wraith zu kaufen oder bereits einen besitzt für den ist Spofec ganz sicher ein interessanter Anlaufpunkt wenn es darum geht das Fahrzeug vom Serienmodell abzuheben. Was die vorgenommenen Änderungen an der Optik oder auch der Technik betrifft so haben wir die wichtigsten Details in Erfahrung bringen können.

Spofec Rolls-Royce Wraith Tuning Overdose 717PS (23)

Wenn Ihr noch mehr getunte Fahrzeuge wie zum Beispiel diesen 709PS Rolls-Royce Ghost von der Spofec GmbH sehen möchtet nutzt die Suche!

(Foto/s: Spofec GmbH)

Lesen Sie auch:  700 PS - Mercedes C63 AMG Coupe & Cabrio by Väth

Das sind die Details zum Fahrzeug:

  • Karosserieumbau in Zusammenarbeit mit Vittorio Strosek (war auch am Novitec Limited Edition Ferrari F12 N-Largo S beteiligt)
  • deutlich breitere Kotflügel vorn und hinten (vo +7cm hi +13cm), Seitenschweller, Front und Heckschürze, Sichtcarbon-Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel
  • Bereifung 265/35 ZR 22 vorn und 295/30 ZR 22 hinten (Felgen in jeder gewünschten Farbe erhältlich)
  • Edelstahl-Abgassystem mit elektronischem Soundmanagement (fünf Kilogramm leichter als die Serienversion, optionale Variante mit Abgasklappensteuerung verfügbar)
  • modifizierte Steuerung für die serienmäßige Luftfederung zur dezenten Tieferlegung
  • Leistungssteigerung des 6,6 Liter Zwölfzylinders mit Biturbo-Aufladung von 632PS & 800NM auf 717 PS & 986NM (Elektronikmodul – Tuningbox Plug-and-Play)
  • 4,2 Sekunden auf 100 km/h
  • Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h begrenzt
  • limitiert auf 8 Fahrzeuge
  • Innenraum auf Wunsch komplett überarbeitet (vielfältige Farben,  hochwertige Leder und Alcantara Sorten)
  • Name: Overdose (Überdosis)
  • abgedunkelte Scheiben rundum
  • SPOFEC SP1 Leichtmetallfelgen (Dimension 9Jx22 & 10.5Jx22)
  • SPOFEC Carbon-Keramik Hochleistungsbremsanlage (innenbelüfteten Scheiben 405 x 30 vorn und 395 x 38 Millimeter hinten, 38 Kilogramm leichter)

Update

News vom 03.09.2018

Wie am Anfang des Artikels bereits erwähnt haben wir ein paar neue Informationen für Euch. Und zwar gibt es nun einen Umbau auf Basis eines Rolls-Royce Dawn Cabriolets das wohl definitiv ein Einzelstück ist (zumindest bisher). Ob dieses Fahrzeug zu den 8 limitierten Exemplaren dazugehört ist uns zum aktuellen Zeitpunkt aber leider nicht bekannt. Wir gehen aber davon aus. Absolutes Highlight an diesem Rolls ist natürlich auch hier das umfangreiche Widebody-Kit, dass die Karosserie an der Vorderachse um 7 cm verbreitert und die Hinterachse um satte 13 cm wachsen lässt.

Doch auch unter der Haube hat sich etwas getan und so gibt es für den 6,6-Liter-Biturbo-V12 (BMW N74) eine Leistungssteigerung auf knapp 700 PS & 980 NM. Darüber hinaus hat man auch hier die werksseitige Luftfederung angepasst und den Dawn damit gut 30 mm tiefergelegt und auch ein neuer Radsatz wurde geordert. Verbaut ist aber nicht die SP1 Felge aus dem Hause Novitec sondern ein filigraner Merhspeichen-Radsatz von Forgiato Wheels der mit Original Rolls-Royce Nabendeckeln versehen ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Denza B5: Plug-in-Hybrid-SUV startet bald auch in Europa!

Der Denza B5 steht kurz davor, den europäischen Markt zu betreten – und wer genau hinsieht, merkt schnell: Das Fahrzeug ist kein Unbekannter. In China...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Stufenlos unterwegs: Das Transterra Sport 9.0 von Steppenwolf!

Das Transterra Sport 9.0 von Steppenwolf präsentiert sich als vielseitiges Trekking-E-Bike mit einem Hauch Mountainbike. Besonders auffällig ist der Verzicht auf eine klassische Fahrradkette –...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...