Das Mischungsverhältnis richtig berechnen: Öl-Rechner!

Mischungsverhaeltnis 2 Takt Oel Rechner Tuning

Auch in Zeiten von Elektromobilität, Euro-7 Diskussionen und OPF-Filtern sind noch immer viele Mopeds, Motorräder und sogar Autos wie der Barkas, der Trabant oder der Wartburg auf unseren Straßen unterwegs, die mit einem Zweitaktgemisch im Tank fahren müssen. Doch auch abseits von Fahrzeugen kann ein Gemisch nötig sein. Zum Beispiel in einem Rasenmäher, in einer Motorsense (Freischneider), in einer Kettensäge und sogar diverse Notstromaggregate und RC Verbrenner gibt es mit 2-Takt Gemisch. Damit Sie das Mischverhältnis nicht komplett selber ausrechnen müssen, finden Sie hier einen Rechner für den Öl-Anteil.

Öl-Rechner – Zweitaktgemisch

Um die richtige Menge an Öl ermitteln zu können, sind folgende Schritte nötig. Zuerst geben Sie die Menge an Benzin an, die sich tanken wollen. Danach legen Sie das spezifische Mischverhältnis fest und wählen „Rechnen“ aus. Ganz unten steht nun die Ölmenge, die Sie für die angegebene Menge an Benzin benötigen. Und in manchen Fällen steht noch ein fertig gemischter Kanister da, bei dem aber das Mischverhältnis nicht passt. Für diesen Fall ist der Rechner in der Lage, Ihnen auszurechnen, wie viel Öl Sie noch hinzugeben müssen. Natürlich ist es aber erforderlich zu wissen, was für ein Mischungsverhältnis im Kanister vorhanden ist. Das perfekte Mischverhältnis ist vom Hersteller des Fahrzeugs oder dem Arbeitsgerät bestimmt und lässt sich einfach im Handbuch oder auch im Internet finden. In manchen Fällen ist auch ein Aufkleber am Fahrzeug angebracht, der Auskunft gibt.

Mischungsverhaeltnis RC Verbrenner Mopped Motorsense Berechnen E1623130662625

Das übliche Mischverhältnis für Fahrzeugmotoren unter normaler Belastung liegt bei 1:50. Aufgeschlüsselt bedeutet es, dass zu einem Teil Öl 50 Teile Benzin kommen. Der Anteil an Öl beträgt dabei circa 2 %. Für Motoren unter schwereren Bedingungen wird mehr Schmierung benötigt und das Verhältnis liegt bei 1:40 oder sogar 1:33. Für Arbeitsgeräte wie die erwähnte Kettensäge, den Freischneider aber auch für RC Verbrenner liegt die übliche Mischung dagegen bei 1:25 oder 1:40.

auch selbst berechnen ist kein Hexenwerk

Mischungsverhaeltnis 2 Takt Oel Rechner Tuning 3

Falls Sie ihre mathematischen Fähigkeiten testen wollen und das Mischverhältnis selber berechnen wollen, finden Sie hierfür auch die richtige Formel. Dabei handelt es sich um eine einfache Division. Zur Vereinfachung ist es empfehlenswert, wenn Sie den Benzinteil in Milliliter angeben, also die Liter mit 1000 multiplizieren. Danach dividieren Sie das Ergebnis mit der größeren Zahl aus dem ermittelten Mischverhältnis. Das Endergebnis ist der Öl-Anteil in Millilitern, den Sie benötigen.

  • Hier ein Beispiel: Bei einem Mischverhältnis von 1:50 und 5 Liter zu benötigtem Benzin wird folgendermaßen gerechnet:
    5 Liter * 1000 = 5000 Milliliter.
    5000 Milliliter / 50 = 100 Milliliter.
    Also müssen Sie 100 Milliliter Öl zu Ihrem Benzin dazugeben um ein Mischungsverhältnis von 1:50 zu erhalten.
  • Wichtig: Vergessen Sie dabei nicht, dass Sie Ihren Kanister oder Tank nach dem Einfüllen vom Öl gut schütteln müssen. Das Öl muss sich richtig vermischen, da es ansonsten möglich ist, dass der Motor nicht ausreichend geschmiert wird.
  • Fertigmischung: Wer sich mit dem Thema nicht auseinandersetzen möchte der kann auch direkt die gewünschte Fertigmischung kaufen. Entweder im Online-Shop, an der Tankstelle, dem Baumarkt oder einem Autohaus/Kfz-Werkstatt.

Es gibt auch Motorräder, Roller oder Arbeitsgeräte, bei den das manuelle Mischen nicht nötig ist. Vor allem neuere Fahrzeuge haben eine Getrenntschmierung (auch Frischölschmierung / Verlustschmierung genannt). Also einen Tank für das Öl und einen für das Benzin. So wird das Gemisch selbst aufbereitet und über eine Pumpe während des Betriebs dem Triebwerk zugeführt. Oft gibt es dabei kein konstantes Mischverhältnis, da der Motor je nach Beanspruchung mehr oder weniger Öl hinzugibt. Die Dosierung regelt sich bei solch einem System entweder abhängig von der Stellung vom Gasgriff oder drehzahl-/lastabhängig.

Gängige Öle für die Getrenntschmierung

  • Motul 710 2-Takt Öl
  • Castrol Power 1
  • MANNOL 2-Takt Universal
  • Racing Dynamic Synthoil 2-Takt
  • Motul 800 Off Road 2T

Nicht jedes 2-Takt Öl ist gleich. Das Einsatzgebiet (Roller, Kettensäge, Oldtimer usw.) ist ausschlaggebend. Ein Motocross-Motorrad sollte mit einem anderen 2-Takt Öl betankt werden als ein Roller. Und das 2-Takt Öl für die Kettensäge ist in der Regel auch ein anderes als das für den sündhaft teuren Oldtimer daheim in der Garage. Die größten Unterschiede ergeben sich durch die Einteilung in die Sorten vollsynthetisch, teilsynthetisch und mineralisch. Mineralisches Öl ist am günstigsten, es folgt teilsynthetisches Öl und am teuersten ist ein vollsynthetisches Öl. Ganz wichtig ist aber in jedem Fall: Wenn 2-Takt Öl vorgeschrieben ist, dann muss auch nur Solches verwendet werden. Also kippen Sie kein 4-Takt-Öl oder Getriebeöl als Alternative in das Benzin.

Mischungsverhaeltnis 2 Takt Oel Rechner Tuning 4

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

tuningblog.eu – Reifenrechner – Reifenumfang Rechner!

Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen Tuning 3 310x165

Das Leistungsgewicht – alle Infos dazu und unser Rechner!

Leistungsgewicht Rechner Formel Berechnen Auto Motorrad Waage 310x165

Rechner: Meilen/Stunde (mph) in Kilometer/Stunde (km/h)

Meilen Pro Stunde Mph Kilometer Po Stunde Kmh Rechner 310x165

Übrigens: tuningblog hat noch ganz andere Möglichkeiten zur Berechnung der verschiedensten Dinge online. Die folgende Galerie liefert eine Übersicht aller verfügbaren Rechner:

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert