Neuer Ford GT kommt mit optionalen Carbon-Felgen

Ford Performance und der australische Felgenspezi Carbon Revolution (Ronal Group) bieten ab sofort optionale Carbon-Räder für den Supersportwagen Ford GT an. Während Felgen aus Kohlefaser bislang nur im Motorsport eine Rolle spielten, könnten die besonders leichten Carbonräder durch den Ford GT auch in der Serienfertigung von Sportwagen aber auch als beliebtes Tuning-Teil bald eine wichtige Rolle spielen.

Ford GT Carbon Felgen Tuningblog.eu 1

Optionales Schuhwerk: Ford GT mit Carbon Revolution-Felgen

Das hochwertige Carbon-Rad wurde ursprünglich durch das australische Unternehmen Carbon Revolution entwickelt, das nunmehr unter der 1969 gegründeten Ronal-Gruppe als eigenständige Felgenmarke firmiert. Gegenüber herkömmlichen Felgen weisen Kohlefaser-Felgen vielerlei Vorteile auf, etwa eine Reduzierung der ungefederten Massen und damit einhergehende Performance-Vorteile. Die optional erhältlichen Carbon-Räder des Ford GT weisen die gleichen Dimensionen wie die serienmäßigen Felgen auf – 8,5 x 20 vorn und 11,5 x 20 hinten. Pro Rad kann durch den Einsatz von Kohlefaser gegenüber der konventionellen Alu-Variante rund ein Kilogramm Gewicht eingespart werden. Übrigens: Auch der Ford Mustang Shelby GT 350 R ist mit Carbon-Felgen erhältlich. Tipp: Neue Felgen für das Auto? Darauf gilt es vor dem Kauf zu achten!

Ford GT Carbon Felgen Tuningblog.eu 2

Carbonräder bringen entscheidende Vorteile mit sich

Die speziellen und bislang einzigartigen Carbon-Felgen weisen gegenüber herkömmlichen Tuning-Felgen entscheidende Vorteile auf. Zu nennen sind deutliche Handling- und Lenkeigenschaften, verkürzte Bremswege, ein insgesamt reduziertes Fahrzeuggewicht sowie geringere Fahrgeräusche. Gegenüber handelsüblichen Aluminium-Leichtmetallrädern weisen Carbonräder nicht nur ein um 40 bis 50 Prozent geringeres Gewicht, sondern auch eine höhere Festigkeit auf. Als Bestandteil der ungefederten Massen beeinflussen die Räder das Fahrgefühl und Fahrverhalten. Aktuell sind die Carbonräder der Marke Carbon Revolution in Durchmessern von 19 und 20 Zoll sowie in Breiten von 8.5 bis 12 Zoll erhältlich.

Ford GT Carbon Felgen Tuningblog.eu 3Wie in den meisten Automobilfertigungen sowie Räderfertigungen werden auch die Carbonräder durch Computermodelle auf Haltbarkeit und Steifigkeit getestet und entsprechend für den Einsatz im regulären Straßenverkehr vorbereitet. Durch verschiedene Analyse-Werkzeuge – etwa der Finite-Elemente-Methode – können die physikalischen Vorgänge genauestens überprüft und ausgiebig getestet werden. Durch die hoch entwickelten Computerprogramme können die Spezialisten eine Kurvenfahrt oder eine Fahrt über den Bordstein simulieren und die Carbonräder in Echtzeit direkt am Computer auf mögliche Fehlerquellen überprüfen. Die Testmethoden am Rechner sollen vor allen Dingen Zeit und Kosten bei der Prototypen-Entwicklung einsparen und einen hohen Werkzeug-Verschleiß möglichst minimieren. Praktische Tests mit ersten Prototypen direkt unter der Fahrzeugkarosserie werden natürlich auch ausgeführt.

Lesen Sie auch:  Dezent und schick. BMW E39 530i in weiß und EAS Tieferlegung

Probleme bei der Zulassung von Carbonrädern

Zulassungsseitig sind die Räder aufgrund ihrer Eigenschaften bislang recht problematisch: Ausschließlich in der Schweiz sowie Großbritannien sind die Carbon Revolution CR-9 seit 2013 für Fahrzeuge wie Porsche 911 GT3 RS oder BMW M3 zulässig und geprüft. Laut Hersteller sollen weitere Fahrzeugtypen und Fahrzeugmodelle in der kommenden Zeit folgen. Eine Zulässigkeit von Carbon-Rädern innerhalb Deutschlands wurde gemäß Ronal Group für verschiedene Fahrzeugtypen bereits beantragt. Auf der Webseite schreibt der Hersteller, dass die Carbonräder alle Tests der Prüforganisationen (TÜV) erfolgreich absolviert und bestanden haben. Lediglich die rechtlichen Standards stehen den Carbon-Rädern im Wege, denn nach aktueller Lage sind lediglich Alu- und Stahlräder zulässig – nicht-metallische Räder dürfen keine Zulassung erhalten.

PS: Auch die verbauten Reifen können unterschiedlich schwer sein. Wir haben eine kleine Übersicht in unserem Beitrag „Das wiegen Reifen tatsächlich“ aufgestellt, um die Unterschiede aufzuzeigen.

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Wagen aus aller Welt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:52

Hyundai Elantra N Line im Check: Limo mit sportlichem Anspruch

Der Hyundai Elantra war schon immer eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges, kompaktes Auto mit vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Doch mit dem Elantra N...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:00:26

2026 TRIUMPH TF 250-X: Noch bissiger, noch rennfertiger!

Mit der überarbeiteten TRIUMPH TF 250-X bringt der britische Hersteller zum Modelljahr 2026 eine Motocross-Maschine auf die Strecke, die in Sachen Performance und Technik...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Stufenlos unterwegs: Das Transterra Sport 9.0 von Steppenwolf!

Das Transterra Sport 9.0 von Steppenwolf präsentiert sich als vielseitiges Trekking-E-Bike mit einem Hauch Mountainbike. Besonders auffällig ist der Verzicht auf eine klassische Fahrradkette –...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...