Einsatzfahrzeug mit Blaulicht & Sirene – das gilt es zu beachten!

Sondersignalanlagen Martinshorn Blaulicht E1576214416785

Sind Einsatzfahrzeuge wie Polizei, Feuerwehr oder Krankenwagen mit Blaulicht und Sirene/Martinshorn (Sondersignalanlage) unterwegs, müssen ihnen Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer den Weg frei machen. Aber wie machen Sie das richtig, was ist alles erlaubt und was nicht? In diesem Artikel verraten wir Ihnen mehr dazu! Sobald Sie ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht sehen oder die Sirene eines Einsatzfahrzeuges hören, sind Sie dazu verpflichtet, die Bahn freizumachen. Erkennen Sie aus welcher Richtung das Einsatzfahrzeug naht, dann werden Sie entweder langsamer oder halten am rechten Straßenrand an. Auf keinen Fall dürfen Sie den Fahrweg blockieren. Kommt Ihnen ein Einsatzfahrzeug an einer engen Stelle entgegen, dann sollten Sie bis zum nächsten Ausweichpunkt weiterfahren und dort anhalten oder ausweichen. Vergessen Sie bei einem kontrollierten Ausweichmanöver aber auf keinem Fall den Blinker. Denn wenn Sie blinken, können sich auch die anderen Verkehrsteilnehmer an Ihnen orientieren.

Strafen drohen beim Blockieren!

Falls Sie für Einsatzfahrzeuge die Fahrbahn nicht räumen, droht Ihnen eine Geldbuße von mindestens 240 Euro, sowie zwei Punkte in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot. Zudem gefährden Sie dadurch Menschenleben.

Einsatzfahrzeug Blockieren Behindern Strafe

Blaulicht und Sirene: Zuerst orientieren und dann handeln! Sobald Autofahrer die Sirene eines Einsatzfahrzeuges hören, ist die Richtung, aus der das Einsatzfahrzeug kommt nicht immer klar erkennbar. Bremsen Sie in diesem Fall abrupt ab oder werden hektisch, kann dies kontraproduktiv sein und zu Unfällen führen. Daher orientieren Sie sich zunächst einmal. Versuchen Sie zu erkennen, aus welcher Richtung das Einsatzfahrzeug kommt und wohin es fährt. Im Idealfall achten Sie auch darauf wie viele Fahrzeuge kommen und wie andere Autofahrer reagieren. Wenn andere Autofahrer bereits nach rechts ausweichen, ist es wahrscheinlich, dass das Einsatzfahrzeug von links kommt. Zur Orientierung dürfen Sie auch anhalten, wenn es die Verkehrssituation erlaubt.

Rettungsgasse Bilden

Sollte die Fahrbahn über mehr als 2 Spuren verfügen, kann auch innerorts eine Rettungsgasse gebildet werden. Entscheidend ist aber, dass Sie sich auch an den anderen Verkehrsteilnehmern orientieren, denn wenn das Einsatzfahrzeug zickzack fahren muss, weil einige Autofahrer eine Rettungsgasse bilden und manche nicht, dann ergibt dies auch keinen Sinn. Eine weitere Rolle spielen die baulichen Voraussetzungen. Ist beispielsweise rechts mehr Platz als auf der bebauten Mittellinie, kann dies auch ein Einflussfaktor sein. Oftmals nutzen Einsatzfahrzeuge auch den Gegenverkehr um schneller voranzukommen. Manchmal kann es auch sinnvoll sein auf eine Abbiegespur auszuweichen oder Gas zu geben, um eine Kreuzung freizumachen. Jede Reaktion muss aber an die Verkehrslage und an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Bei Rot über die Ampel: Im Notfall ist das erlaubt

In einem Notfall dürfen Verkehrsteilnehmer auch Verkehrsregeln missachten und beispielsweise bei Rot über die Ampel fahren oder schneller fahren als erlaubt. Dies gilt aber nur dann, wenn es sonst keine andere Ausweichmöglichkeit gibt und wenn dadurch niemand gefährdet wird. Sobald eine Ausweichmöglichkeit da ist, muss diese auch genutzt werden und das Tempo sofort wieder reduziert werden.

Ampel Rot Rotlichtverstoß überfahren E1592455702817

Sollten Sie im Notfall eine rote Ampel überfahren müssen, wird dies im Normalfall nicht geahndet. Zur Sicherheit können Sie sich aber Notizen von der Art des Einsatzfahrzeuges, der Organisation oder im besten Fall vom Nummernschild des Einsatzfahrzeuges machen.

Dashcam verbaut? Das kann hilfreich sein!

Auch die Aufnahme mit einer Dashcam kann hilfreich sein. Sollten Sie doch einen Bußgeldbescheid bekommen, können Sie dagegen Einspruch erheben. Da alle Einsatzfahrten dokumentiert werden, können diese auch als Beweis herangezogen werden. Sobald die Einsatzfahrzeuge vorbei sind, darf Ihre Aufmerksamkeit aber nicht schwinden. Denn wenn sich alle Autos wieder einordnen, ist ebenfalls vollste Konzentration und gegenseitige Rücksichtnahme erforderlich. Zudem könnte auch immer noch ein weiteres Einsatzfahrzeug folgen, welches wieder Platz zum Vorbeifahren benötigt.

Crash Cam Dashcam Unterschied Loop Funktion Gesetz 2

zusammenfassende Informationen Blaulicht & Martinshorn – was tun?

  • Bei Blaulicht keine Panik!
  • Radio ausschalten und Fenster öffnen um festzustellen, aus welcher Richtung das Einsatzfahrzeug kommt
    – 1. Ausschau halten, woher kommt das Einsatzfahrzeug?
    – 2. Abschätzen / beobachten (Blinker), wohin wollen die Retter?
    – 3. Überlegen, wie kann man am besten Platz machen?
  • geläufige Möglichkeiten zum Platz machen
    – Einsatzfahrzeug von hinten? Dann, wenn möglich, zum Straßenrand hin ausweichen
    – Einsatzfahrzeug von der Seite? Sofortiges Anhalten, aber auf andere Verkehrsteilnehmer achten
  • Ausweichen auf einen Rad- oder Fußweg ist erlaubt, Überfahren einer roten Ampel ist notfalls erlaubt (immer unter größter Vorsicht)
  • B-G-A – Reaktionsschema (gilt für Autofahrer, die vor dem Einsatzfahrzeug fahren und Verkehrsteilnehmern, denen ein Einsatzfahrzeug entgegenkommt)
    – Blinker betätigen
    – Geschwindigkeit reduzieren
    – Anhalten (wenn nötig am Straßenrand)
  • Stau aufgrund von einem Unfall auf der Autobahn oder auf Straßen mit zwei oder mehr Fahrspuren?
    – dann sollte eine Rettungsgasse gebildet werden
    – auch wenn noch kein Einsatzfahrzeug zu sehen ist
    – auch wenn bereits mehrere Fahrzeuge von Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr durchgefahren sind
    – auf Straßen mit zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung sollte die Rettungsgasse zwischen den beiden Spuren gebildet werden
    – auf Straßen mit drei oder mehr Spuren, sollte die Gasse zwischen der linken und der mittleren Fahrspur gebildet werden
    – ausreichend Abstand zum Vordermann halten, um ein späteres Ausweichen zu ermöglichen
  • Autobahnen und mehrspurige Straßen außerorts
    – bei Unfall oder Stau muss eine Rettungsgasse freigehalten werden
    – ist die Autobahn oder Landstraße zweispurig, dann sollte der Kraftfahrer bei stockendem Verkehr schnellstmöglich rechts bzw. links an den Rand fahren, um eine Gasse in der Mitte zu schaffen
    – bei Dreispurigkeit muss die Rettungsgasse zwischen der linken und der mittleren Spur hergestellt werden
    – Rettungsgasse muss so breit sein, dass möglichst auch ein ganzer Löschzug der Feuerwehr hindurchpasst

Krankenwagen mit Blaulicht überholen?

Auf der Autobahn ist das erlaubt. Wenn ein Rettungswagen mit Blaulicht und Signalhorn im Einsatz ist und auf der rechten Spur mit ca. 120 km/h fährt, die linke Spur frei ist und auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht, dann ist es erlaubt, den Krankenwagen auf der linken Spur zu überholen. Aber nur dann, wenn er dadurch nicht behindert wird.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen.

tuningblog.eu hat noch jede Menge anderer Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch geplante Gesetzesänderungen, Verstöße im Straßenverkehr, aktuelle Regelungen im Bereich der STVO oder zum Thema Prüfstellen möchten wir Euch regelmäßig informieren. Alles dazu findet Ihr in der Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos„. Folgend ein Auszug der letzten Infos dazu:

Fahren mit offenem Kofferraum: Was sagt der Gesetzgeber dazu?

Ueberstehende Ladung rote Markierung 4 e1622263349463 310x165 Fahren mit offenem Kofferraum: Was sagt der Gesetzgeber dazu?

Wann dürfen abgemeldete Fahrzeuge gefahren werden?

Kennzeichen Stempel AU Plakette entfernt abgemeldet 310x165 Wann dürfen abgemeldete Fahrzeuge gefahren werden?

Tipp: Was Autofahrer bei Hochwasser beachten müssen!

hochwasser Auto Motor Versicherung 1 e1626678532194 310x165 Tipp: Was Autofahrer bei Hochwasser beachten müssen!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert