Wissenswertes über Verstärkungsfedern für das Auto

Ist es sinnvoll, zusätzlich Verstärkungsfedern in das Auto einzubauen? Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über das Tuning mit Zusatzfedern und ob eine Umrüstung für Ihr Fahrzeug sinnvoll ist. Aus welchem Grund werden Zusatzfedern eigentlich in Fahrzeuge verbaut? Es ist sinnvoll, Verstärkungsfedern in ein Auto einzubauen, wenn dieses regelmäßig schwer beladen wird oder wenn es durch eine regelmäßig Gewichtsbelastung, wie etwa durch den Einbau einer Erdgasanlage oder Flüssiggasanlage mit zusätzlichem Gewicht dauerhaft belastet ist. Der Einbau von zusätzlichen Niveaufedern kann verhindern, dass sich das Fahrverhalten durch die höhere Gewichtsbelastung verschlechtert.

Auswirkungen von Verstärkungsfedern

Zusatzfedern verhindern, dass das Fahrzeug bei hoher Gewichtsbelastung hinten in die Knie geht. Sie verhindern eine eingeschränkte Lenkbarkeit des Autos und sorgen für einen kürzeren Bremsweg. Niveaufedern verhindern ebenfalls, dass die Karosserie durchschlägt und die Straßenoberfläche berührt, weil die serienmäßig verbauten Federn das höhere Gewicht nicht tragen können. Durch den Einbau von Verstärkungsfedern bringt ein beladenes Fahrzeug wieder deutlich mehr Grip auf die Straße.

Verstärkungsfedern zur serienmäßigen Federung

Wenn Sie in Ihrem Fahrzeug Niveaufedern installieren, verbleiben die serienmäßig eingebauten Federn im Auto, denn bei Verstärkungsfedern handelt es sich um Zusatzfedern, welche die Serienfederung immer dann mit zusätzlicher Federkraft unterstützen, wenn es gerade notwendig ist. Sind Niveaufedern störend oder hinderlich, wenn das Fahrzeug nicht beladen ist? Nein, denn der Großteil aller Hersteller von Zusatzfedern bietet intelligente Federungssysteme an. Ist das Fahrzeug unbelastet, spürt der Fahrer kaum einen Unterschied, außer, dass sich mit zusätzlichen Niveaufedern die Fahreigenschaften erheblich verbessert. Das Fahrzeug federt komfortabel ab, beispielsweise bei einer unebenen Bodenflächen. Verstärkungsfedern sorgen für ein hohes Niveau an Komfort – ganz gleich, ob das Auto beladen ist oder nicht.

Lesen Sie auch:  Mehr Power im Porsche - Pulse Chamber Auspuffsystem

Darauf sollten Sie beim Kauf von Zusatzfedern achten:

Erwerben Sie ausschließlich Verstärkungsfedern, die für Ihr Fahrzeugmodell entwickelt wurden. Entscheiden Sie sich für Federn von hoher Qualität, die durchaus etwas teurer als Konkurrenzprodukte sind. Dafür profitieren Sie von einer langen Lebensdauer. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Verstärkungsfedern für Ihr Fahrzeug vom TÜV zugelassen sind und somit offiziell im Straßenverkehr genutzt werden dürfen.

Ist der Selbsteinbau von Niveaufedern möglich?

Der zusätzlicher Einbau von Verstärkungsfedern kann in der Regel von Ihnen selbst durchgeführt werden, wenn Sie ein wenig handwerklich geschickt sind. Der Einbau durch eine Autowerkstatt ist nicht zwingend nötig. Anbieter wie Westfalia-Automotive, MAD oder Horvath können diesbezüglich aber genauere Aussagen treffen. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Verstärkungsfedern (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Niveaufedern, Zusatzfedern) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S

Praktisch – ein Dachzelt oder Heckzelt für das Auto

Dachzelt Heckzelt Camping Tuning Zubehör 310x165 Praktisch ein Dachzelt oder Heckzelt für das Auto

Der Hingucker beim Burnout – Farbige / bunte Autoreifen

Burnout Farbige bunte Autoreifen Tuning 3 310x165 Der Hingucker beim Burnout Farbige / bunte Autoreifen

Über Stock und Stein mit einem Schlechtwegefahrwerk

W470 Carbon Widebody Mercedes X Klasse Brabus Chiptuning 14 310x165 Über Stock und Stein mit einem Schlechtwegefahrwerk

Aus die Maus – der Autobatterieschalter für das Auto

Autobatterieschalter Notaus Totschalter Tuning 310x165 Aus die Maus der Autobatterieschalter für das Auto

Nur selten gewollt: Ein Keilfahrwerk nach der Tieferlegung

Keilfahrwerk Fahrwerk Keilform Tuning Tieferlegung 310x165 Nur selten gewollt: Ein Keilfahrwerk nach der Tieferlegung

Michelin Uptis – luftloser Konzeptreifen zur IAA 2019

Michelin Uptis Vision Conept luftloser Konzeptreifen Felge 2 310x165 Michelin Uptis luftloser Konzeptreifen zur IAA 2019

1 Kommentar

  1. Ich wusste gar nicht, dass bei Autos so viel mit Druckfedern gearbeitet wird. Also z. B., dass die Verstärkungsfedern verhindert, dass das Fahrzeug durch die Beladung hinten einsackt und mithilfe der Feder auch deutlich mehr Grip auf die Straße bringt. Das ist eigentlich sehr interessant.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

„Nächste Generation“: Lamborghini zeigt den 2026 Temerario GT3

Lamborghini hat auf dem Goodwood Festival of Speed offiziell den Temerario GT3 vorgestellt. Der neue GT3-Rennwagen basiert auf dem Serienmodell „Temerario“ und wird ab der...
00:03:18

2026 Bürstner Habiton: Cleverer Campervan mit verschiebbarem Bad!

Mit dem 2026 Bürstner Habiton zeigt der Hersteller, wie weit man mit einem durchdachten Konzept auf nur 5,9 m kommen kann. Der Campervan auf Mercedes-Sprinter-Basis...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:29

Bentley Bentayga Speed stellt neuen Goodwood-Rekord auf!

Trotz rutschiger Bedingungen bewältigte der Bentley Bentayga Speed die berühmte Bergrennstrecke in nur 55,8 Sekunden – knapp eine Sekunde schneller als sein Vorgänger mit...