Hispano-Suiza Carmen – retro-futuristischer Elektrorenner!

Hispano Suiza Carmen E Auto 2020 6

Die bereits 1904 gegründete spanische Automobilmarke Hispano-Suiza hat nach einer wechselvollen Vergangenheit nun wieder damit begonnen, an seine historischen Wurzeln anzuknüpfen, und Luxusautomobile für echte Kenner zu produzieren. Das Comeback der Marke mit dem so klangvollen Namen wurde in der Schweiz gestartet, wo die Produktion des Carmen und des Carmen Boulogne erfolgen soll. Angelehnt an die Rennen in der nordfranzösischen Stadt Boulogne-sur-Mer, welche in den 1910er-Jahren von  Hispano-Suiza-Rennwagen gewonnen wurden, wurde die Sonderedition des Hispano-Suiza Carmen auf den Namen Boulogne getauft. Der Elektro-Sportler besitzt deutlich sichtbare Stilelemente der 1920er-Jahre, kombiniert mit modernem Design und zukunftsweisender Technik, und die Sonderedtion namens Boulogne, zu der noch keine Bilder erhältlich sind, wird vom spanischen Technologieunternehmen QEV Technologies entwickelt, welches sich auch in der Formel E bereits einen Namen gemacht hat. Es bleibt also abzuwarten, ob die Special Edition namens Boulogne noch mehr Power aufweisen kann, als der ohnehin schon enorm starke reguläre Hispano-Suiza Carmen.

Design für Kenner von Automobilen

Hispano Suiza Carmen E Auto 2020 7

Das Design ist eine Mischung aus modernen Designelementen und klassischem Automobilbau. Von vorne sieht er einem Bentley nicht unähnlich, aber bereits die Seitenlinie offenbart große Ähnlichkeiten zu stromlinienförmigen Rennwagen aus den 1920er-Jahren, während das Heck sich dann wieder ganz modern im Le-Mans-Stil der Neuzeit präsentiert und direkt von einem Düsenjet stammen könnte. Ein weiteres Highlight sind die nach oben öffnenden Türen, welche bereits beim Ein- und Aussteigen signalisieren, dass es sich hier um ein ganz besonderes Automobil handelt, das man als Normalsterblicher womöglich niemals real auf der Straße zu Gesicht bekommen wird,

Elektro-Power, die neue Maßstäbe setzt.

Hispano Suiza Carmen E Auto 2020 16

Der neue Hispano-Suiza Carmen besitzt schon in der „Einstiegsversion“ ohne dem Zusatz „Boulogne“ irrwitzige 1019 PS und ein Drehmoment in Hülle und Fülle. Diese Leistungsdaten liefern zwei Elektromotoren, welche bei dem Supersportler allerdings nur die Hinterachse antreiben. Durch das Carbonfaser-Monocoque ließ sich das Gewicht auf sagenhafte 1690 kg drücken, wodurch der Hispano-Suiza bereits in der Basis ein atemberaubendes Leistungsgewicht von 1,65 kg/PS aufweist. So ausgerüstet geht es in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, jedoch wird der Wagen bei 250 km/h elektronisch begrenzt, um den Akku zu schonen. Es gibt aber Tuningschmieden, welche es auch bei Elektrosportwagen verstehen, die Limitierung aufzuheben, so dass das luxusverwöhnte Klientel, welches über das nötige Kleingeld verfügt, um sich so ein Auto in die Garage stellen zu können, auch mit der Höchstgeschwindigkeit zufrieden ist, falls man das luxuriöse Gefährt mal sonntags auf der Rennstrecke bewegen möchte.

Strenge Limitierung und schwindelerregender Preis

Der neue Hispano-Suiza wird exklusiv in Handarbeit gefertigt und ist auf gerade einmal 19 Stück limitiert, wobei der Stückpreis bei 1,5 Millionen Euro liegt. Somit kommt nur ein erlesener Kreis in den Genuss, so ein faszinierendes Automobil sein Eigen nennen zu dürfen. Die ersten Modelle sollen im Sommer 2020 ausgeliefert werden, und es ist sehr fraglich, ob es ein optisch getuntes Exemplar dieses Modells jemals geben wird, da die meisten dieser Modelle wohl in einer Sammlergarage landen, und möglicherweise nur noch ganz selten pilotiert werden, um den Wert zu erhalten. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Details zum Hispano-Suiza Carmen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert, wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Hispano Suiza Carmen E Auto 2020 12

(Foto/s: Hispano Suiza)

Hispano Suiza Carmen E Auto 2020 13

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell das Thema E-Autos? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.

Elektrisierend anders – das Elektro-SUV Audi e-tron 2018

2018 Audi E Tron Tuning 8 310x165

Über 900 PS – Ford Mustang Lithium mit Elektroantrieb!

Ford Mustang GT Lithium Webasto Elektroantrieb SEMA 2019 9 310x165

E-Antrieb – der Bisimoto Porsche 935 K3V mit 636 Elektro-PS!

Bisimoto Porsche 935 K3V E Antrieb Restomod Tuning Header2 310x165

V8 raus Elektro rein! Der Ford Mustang von Charge Automotive

Eleanor Tuning Shelby Mustang GT500 Charge Automotive 6 310x165

Unter Strom: Elektro-Sportwagen Porsche Taycan (2019)

Porsche Taycan Turbo S 2019 Elektro Tuning 44 310x165

Offiziell – Morris Commercial JE als Elektro-Transporter

2021 Morris Commercial JE Retro Elektro Transporter 12 310x165

Hispano-Suiza Carmen 2020

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert