Damit die Technik rund um den Motor im Auto immer ordnungsgemäß gekühlt wird, kommt Kühlwasser aus dem Wasserkühler zum Einsatz. Der Tank, in dem sich das Kühlwasser befindet, ist mit einem Kühlwasserdeckel ausgestattet. Das ist notwendig, da man das Kühlwasser regelmäßig nachfüllen oder tauschen muss. Doch der Kühlwasserdeckel hat neben dem praktischen Zweck vom Zugang, noch eine andere Aufgabe.
wichtig: Entweichen von Druck
So dient der Kühlwasserdeckel auch als Überdruckventil, sollte es im Kühlsystem aufgrund einer Erwärmung vom Kühlwasser zu einem starken Druck kommen. Für diesen Zweck ist der Kühlwasserdeckel mit einer Feder ausgestattet, die dann das Entweichen vom Druck erlaubt. Damit soll auch verhindert werden, dass es zu einem Schaden aufgrund vom Druckanstieg im Kühlsystem kommen kann. Schließlich können durch einen Druckanstieg nicht nur die Kühlschläuche, sondern auch andere Bestandteile wie zum Beispiel der Kühler beschädigt werden indem sie beispielsweise Platzen. Je nach Auto gibt es beim Kühlsystem aber durchaus deutliche Unterschiede. Das kann man dann gerade am Kühlwasserdeckel erkennen. Nämlich am maximalen Druck, den der Kühlwasserdeckel aufnehmen kann und der Füllmenge des Wasserkühlers. Bevor sich die Sicherheitseinrichtung aktiviert und es zu einem Entweichen vom Druck kommen kann, müssen verschiedene Parameter aufeinandertreffen. Bei vielen Kühlwasserdeckeln liegt der maximale Druck bei ca. 0.9 bar. Doch es gibt auch andere Modelle, die mehr oder weniger Druck zulassen.
Kühlwasserdeckel – das sollte man bedenken
So gibt es hier auch Kühlwasserdeckel mit einem deutlich höheren Druck, nämlich bis zu 1.3 oder sogar 1.5 bar. Hier ein Entweichen vom Druck also erst deutlich später ermöglicht. Gerade im Rahmen vom Tuning bietet sich ein Austausch vom Kühlwasserdeckel mit einer höheren Leistungsfähigkeit durchaus an. Durch diese Eigenschaft hat man nämlich eine längere Leistungsphase. Auf der anderen Seite muss man hierbei aber auch beachten, dass das Ausreizen von einem hohen Druck auch zu Schäden führen kann. Daher sollte man sich das beim Tuning genau überlegen. Doch beim Kühlwasserdeckel gibt es auch noch weitere Unterschiede. So zum Beispiel in Bezug auf die Verarbeitung, aber auch beim Design. So gibt es hier Kühlwasserdeckel in auffälligen Farben oder mit Carbon & Alu Applikationen, aber auch mit der Ausstattung einer integrierten Druckanzeige. Ein Kühlerdeckel sollte eine hochwertige und robuste Verarbeitung mitbringen und den schnellen und einfachen Austausch gegen den originalen Kühlerverschlussdeckel ermöglichen. Eine analoge Skala bis 200° Celsius und eine Verwendung von bis zu 1,3 bar ist für einen universellen Deckel üblich. Grundsätzlich zählt der Deckel zu den sogenannten Engine Caps und wird oft auch nur so bezeichnet.
Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Kühlwasserdeckel (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Ausgleichsbehälterdeckel, Kühlerdeckel, Kühlerverschlusskappe, Kühlmittelbehälterdeckel, Verschlußdeckel) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.
Weiter unten folgen eine paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:
Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.