In den letzten Jahren hat das Folieren von Autos großen Anhang in der Tuningszene gefunden. Dabei gibt es beim Design nahezu keine Grenzen. Doch wem das zu langweilig sein sollte, der hat eventuell schon mal von dem Begriff Stickerbombing gehört. Hierbei handelt es sich um das flächendeckende Aufkleben von Aufklebern auf Teilen des Fahrzeugs oder der gesamten Karosserie. Diese Art von Fahrzeugdesign ist stark angelehnt an die sogenannte Stickerkunst, die insbesondere an Häuserwänden und Fassaden in Großstädten anzufinden ist. Das Stickerbombing ist in Deutschland erst seit wenigen Jahren bekannt geworden, vorher waren vollgeklebte Fahrzeuge kaum auf den deutschen Straßen anzutreffen. Interessanterweise ist das Stickerbombing in Japan und der USA schon seit vielen Jahren eine besondere Sparte im Bereich des optischen Tunings, die einen großen Anhang findet. Als Ursprung des Stickerbombing wird meist die JDM-Szene genannt.
Die Erstellung des Designs
Beim Stickerbombing geht es mittlerweile um mehr als nur das wahllose Ankleben von Aufklebern am Auto. Zu Beginn des Hypes wirkte es oftmals, als wären viele Designs genau so entstanden. Nachdem dieser Hype abgeklungen ist, wurden die Stickerdesigns mit mehr Bedacht an die Karosserie geklebt. So geht es mittlerweile um Entscheidungen, in welcher Größe, Farbe und Form man die Sticker aufkleben möchte, um so ein möglichst zufriedenstellendes Endergebnis zu erreichen.

Das ist zu beachten
Dabei kommt es bei der Wahl der Aufkleber jedoch nicht nur auf die Farbe und die Form an, sondern auch die Qualität des Aufklebers ist ein wichtiger Faktor. Da die Aufkleber grundsätzlich an der Karosserie angebracht werden, sind sie auch jeglichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Weniger haltbare Aufkleber können durch Sonne und Regen verbleichen und sich von der Karosserie lösen. Für manche entsteht somit ein gewolltes Gesamtbild, andere möchten lieber alle Aufkleber in einem guten Zustand am Auto kleben haben. Um das zu gewährleisten, sollte man sich also die Qualität der Aufkleber anschauen. Wer eine optimale Haltbarkeit haben möchte, kann sich sonst auch an entsprechenden Folien bedienen. Inzwischen werden verschiedene Folien im Stickerdesign produziert.
Hierunter leidet jedoch die Individualität des Designs, da die Folien nicht individuell bedruckt werden. Dafür hat man allerdings eine besser Witterungsbeständigkeit sowie eine wesentlich einfachere und bequemere Montage. Bevor man mit dem Bekleben der Karosserie beginnt, sollte man die Fläche von allen Unreinheiten befreien, um so die optimale Haftung der Aufkleber zu garantieren. Die Sticker kann man in den verschiedensten Designs im Internet bestellen. So kannst auch Du Dein Auto ganz individuell mit einem Stickerbomb Tuning versehen!
Stickerbombing ist auch auf Alufelgen beliebt
Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen!
tuningblog.eu hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch abseits vom Tuning möchten wir Euch mit News versorgen. Themen die über den Tellerrand hinausgehen findet Ihr in unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co. Folgend ein Auszug der letzten Berichte dazu:
Sie bringen Licht ins Dunkle – Alles zum Thema Zusatzleuchten |
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.