BMW M2 Coupe als G2M CS Bi-Turbo mit 660 PS & 800 NM!

So ganz neu ist der G2M CS Bi-Turbo auf Basis vom BMW M2 der Baureihe F87 ja nicht! Dennoch möchten wir Euch dieses weitere Exemplar vom Tuner G-Power nicht vorenthalten.

Und eines ist klar, vor dem neuen M2 der Generation G87 muss „der Alte“ ganz sicher keine Angst haben. Zumindest, solang G-Power nicht auch diesen modifiziert, was sicher nicht lang auf sich warten lässt.

660 PS & 800 NM

Was aber ziemlich sicher „vorerst“ nicht auf den Markt kommen wird, das ist ein Competition-Modell oder gar ein CS auf Basis des G87. Zumindest schloss das der G87-Projektleiter Markus Schröder kürzlich in einem Interview mit BimmerToday „für den Moment“ aus.

Diese Probleme gibt es beim F87 nicht. Denn den gibt es sowohl als Competition als auch als leichten CS. Und fast hätte es sogar einen <bmw-m2-csl-prototyp-413705/“>F87 CSL gegeben. Vielleicht hat das Glück eines Tages der G87!

G2M CS Bi-Turbo

Doch kommen wir zu diesem erneuten G2M CS Bi-Turbo vom Tuner G-Power. Der bereits ab Werk deutlich gewichtsreduzierte und zeitgleich leistungsgesteigerte CS ist bekanntlich die Speerspitze der 2er-Baureihe und G-Power macht mit dem G2M CS Bi-TURBO daraus einen Über-M2.

Denn wer möchte, der kann das Coupe in vier Leistungsstufen auf bis zu 660 PS & 800 Nm pushen. Gegenüber der Serie mit werksseitigen 450 PS & 550 Nm ist das eine Ansage. Möglich macht das Upgrade eine Kombination aus Hardware-Upgrades in Verbindung mit einer speziell darauf abgestimmten Software.

Lesen Sie auch:  Sehr geil - mattgrauer BMW E92 M3 auf grünen HRE Alu’s

Konkret aufgespielt wurde in diesem Fall die Performance Software GP-660, die dem 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechsyzlinder (S55) mit Hilfe von Sport-Downpipes, GP-660-Einspritzdüsen, einer Kurbelwellen-Zentralschraubensperre, der hauseigenen GP DEEPTONE-Sportabgasanlage mit vier Carbon-ummantelten Endrohren sowie einem GP-700-Turbolader-Upgrade ein Leistungsplus von 210 PS & 250 NM ermöglicht.

auch kleinere Leistungsstufen sind erhältlich

Und wer nicht direkt Stage 4 verbauen möchte, der kann sich auch für „zahmere“ Leistungsstufen entscheiden. Möglich sind Varianten mit 570 PS & 720 Nm, 540 PS & 680 Nm oder 500 PS & 650 Nm. Soweit uns bekannt, sind die Stages übrigens auch für den Competition erhältlich.

Und Individualisierungen wie die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit (Vmax-Begrenzung), die GP-Schubabschaltung oder eine spezielle Getriebe-Software (GTS) offeriert G-Power übrigens auch. Dazu sind auf Wunsch ein CNC-gefrästes Ladeluft-Wasserkühler-Paket sowie hauseigene Ladedruckrohre und Sportluftfilter erhältlich. So richtig zum G2M CS Bi-Turbo wird der M2 aber erst mittels optischer Änderungen.

Am Fahrzeug von den Bildern verbaut sind der markante GP-DYNAMIC Wing RR-Carbon-Heckflügel und natürlich der hauseigene HURRICANE RR-Monoblock-Schmiederadsatz.

Letzterer ist aus ultraleichtem und hochfestem Flugzeugbau-Aluminium gefertigt und füllt die Radkästen im Format 9×20 und 10,5×20 Zoll samt Bereifung in den Dimensionen 245/30R20 & 265/30R20 aus. Auch scheint es eine Tieferlegung gegeben zu haben, die entweder mittels Sportfedern oder einem komplett neuen Fahrwerk realisiert wurde.

Abgerundet wird das Tuning mit kleinen Details wie den G-Power-Logos vorn und hinten, einer G-Power Plakette auf der Motorabdeckung und natürlich der Folierung in den typischen M-Farben. Bildnachweis: G-POWER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...